Liebe Vereinsmitglieder,
trotz der anhaltenden Pandemie und der spielfreien Zeit, haben wir es
geschafft, unser Flutlicht zu sanieren.
Die bekannten herkömmlichen Metalldampflampen haben ausgedient. Die enormen
Wartungskosten der konventionellen Beleuchtung, die schlechte Ausleuchtung
aber auch der hohe Stromverbrauch, haben uns gezwungen sich nach
Alternativen umzuschauen.
Die moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste
Lösung.
Eine hohe Energieersparnis, wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der
Beleuchtung und eine bessere Ausleuchtung der Sportanlage, sprechen für
sich.
Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums,
konnten wir unser Flutlichtprojekt umsetzen.
Nun können wir per Knopfdruck die Beleuchtung an der Stelle einschalten, wo
und wie es benötigt wird.
Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der
flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der
neuen Anlage Stromkosten.
Der Vorstand wünscht allen Sportlern viel Spaß bei den Flutlichtspielen und
dem abendlichen Training.
Wir möchten uns hiermit herzlich bei der Firma Lumosa GmbH, dem Marktführer
in Europa im Bereich LED-Flutlichttechnik, für die professionelle
Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt bedanken.
Die Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das
Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag
zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und
Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der
Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu den konkreten
Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant
für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer
Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren
Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und
Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Förderung: https://www.z-u-g.org
Ehrung für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit
Klaus-Peter Meyn für 30 Jahre als Schiedsrichter geehrt.
E2 verliert letztes Saisonspiel
SG Buch 2 - SV Eschbach 2
Die E 2 hat am Mittwoch bei der SG Buch 2 mit 7:3 verloren. In den ersten 10 Min. war das Spiel vom Abtasten geprägt.
Die Mannschaft hat mit viel Laufbereitschaft dem Gegner kaum Raum gegeben und versucht kontrolliert ins Spiel zu kommen
Unser Mittelfeld versuchte es immer wieder über außen, aber ein Tor wollte einfach nicht gelingen.
Nach einem Pass in der 6 Min. in den freien Raum markierten die SG Buch das 1:0 unhaltbar für unseren Torwart. Die Gastgeber erhöhten in
12,14,16 Min auf 4:0 alle Tore fielen in dem der Ball bei den Gastgebern immer lang nach vorne gespielt wurde.
Unsere Mannschaft stand immer wieder zu hoch und ermöglichte den Gastgebern diese langen Pässe für den schnellen Stürmer.
Wir haben dann noch mit 2 Toren 17,19 Min. auf 5:2 verkürzen können aber mussten in der 24 Min noch das 5:3 hinnehmen
So gingen wir mit einem 3 Tore Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause hat die Mannschaft weiter versucht den Anschluss zu schaffen und hatte auch 2-3 Möglichkeiten auf dem Fuß
So ab der 30 Min. merkte man das die Mannschaft spielerisch immer stärker wurde, uns es gelang noch in der 36 Min. das 5:3
In der 39 Min. nach einer Ecke haben wir völlig unnötig unsere Gegenspieler ungedeckt gelassen und die Gäste kam zur 6:3 Führung.
Es folgte noch in der 49 Min 1 weitere Tor zum 7:3 Entstand.
Wenn die Mannschaft konzentriert und geschlossen Auftritt ist vieles möglich, die Mannschaft hat in der 2. Halbzeit ein sehr gutes
Spiel abgeliefert.
Wir Trainer haben in der Frühjahrrunde gesehen das die Mannschaft einen großen Fortschritt gemacht hat.
Alles in allem hat die Mannschaft immer sehr tolle Leistungen gezeigt. Der Wille und die Bereitschaft ist auf jeden Fall immer da.
Wir Trainer sind stolz auf die Mannschaft und freuen uns über das den sehr Guten 3. Tabellenplatz zum Saisonende.
E1 verzeichnet zwei wichtige Siege und sichert sich Platz 2
E 2- Jugend mit einem 7:4 Sieg
SG Eschbach 2 – JFV Laufenburg 3
Das Spiel am Mittwochabend gegen Laufenburg startete sofort mit guten Möglichkeiten, leider vereitelte der sehr gute Torwart eine Chance nach der anderen.
So kamen wir erst in der 10 Min. nach einer Ecke zur 1:0 Führung. Es folgten einige vielversprechende Angriffe, die leider immer wieder an der Abwehr von Laufenburger endeten.
In der 14. und 19 Min. wieder nach Eckbällen konnten 2 weitere Tore erzielt werden zum 3:0.
Die Konzentration ließ am Ende der ersten Halbzeit nach und in der 23. Min. kam Laufenburg 3:1 heran.
Die zweite Halbzeit startete mit einen zu kurzen Abstoß und Laufenburg verkürzte zum 3:2 .
Die Mannschaft raufte sich wieder zusammen und spielte konzentriert weiter.
Viele Angriffe folgten und es gab im Minuten Takt gute und torgefährliche Aktionen. Auch in der Abwehr wurde gut aufgepasst und konsequent verteidigt.
In der 33. Minute schlossen wir einen Konter zum 4:2 ab, nach einem klugen Pass in die tiefe. Unmittelbar nach einer gefährlichen Aktion des Gegners, der mit einem Schuss knapp am Tor vorbei endete, gelang in der 37. Minute das 5:2. Aber die Gäste ließen nicht locker und kamen 3 Min. später zum 5:3 .
Es war jetzt ein spannendes Spiel beide Seiten versuchten immer wieder gute Tormöglichkeiten heraus zu spielen.
In der 41. Min konnten wir wieder nach guter Vorarbeit zum 6:3 erhöhen, wir freuten uns noch über das Tor und schon erzielte Laufenburg in direkten Gegenzug das 6:4
Zum Abschluss erhöhten wir noch zum 7:4
Fazit: ein Sieg, ein Spiel das viel enger war wie das Ergebnis zeigt. Unsere Mannschaft hat ungewöhnlich unruhig gespielt, aber im gesamten eine gute Mannschaftsleistung gezeigt – weiter so.
Wir wünschen nun allen schöne Pfingstferien und freuen uns auf das letzte Spiel der Saison am 14.06.2023 gegen die SG Buch 2.
Neue Trikots für unsere Bambinis
Der Sportverein Eschbach möchte sich im Namen unserer Bambinis für die großzügige Unterstützung bei der Dorow Clinic Waldshut - Fachklinik für Körper & Zähne bedanken. Die neuen Bambini Trikots sehen fantastisch aus und geben unseren kleinsten das Gefühl, als wären sie ein echtes Profi-Team.
Forstservice Würtenberger startet Partnerschaft mit Jugendabteilung des SV Eschbach
Jugendleiter Thomas Albiez und Harald Würtenberger beschließen partnerschaftliche Vereinbarung für die Jugendabteilung des Sportverein Eschbach.
Um den Teamgedanken zu stärken und die Identifikation mit dem Verein zu festigen, bietet der Sportverein Eschbach ab dem nächsten Saisonwechsel jedem Jugendspieler die Möglichkeit, für einen Eigenanteil von lediglich 10€ ein Ausrüstungspaket zu erwerben. Diese Pakete wurden den Anforderungen an die Altersklasse angepasst und umfassen die Grundausstattung.
Der Partner der Jugendabteilung ist der Forstservice Würtenberger aus Eschbach. Inhaber Harald Würtenberger ist tief mit dem Verein verwurzelt und wurde 2016 für seine Verdienste zum Ehrenmitglied des Sportvereins ernannt. Zusammen mit seinem Team berät er Sie als Privatperson oder B2B Kunde hochkompetent in sämtlichen Fragen und Herausforderungen zum Thema Waldbewirtschaftung oder Holzbeschaffung.
Lieber Harry, wieder einmal zeigst du den Mitgliedern, Verantwortlichen und den Eschbachern wie sehr dir die Nachwuchsarbeit des SVE am Herzen liegt. Wir sind dir von Herzen für dein Engagement dankbar und erkennen diese große Geste nicht als Selbstverständlichkeit an.
Hier ein Auszug der geplanten Ausstattungspakete der Jugendabteilung